23. Dezember 2020
Am 23. Dezember 2020 launchte das Projekt German Nagoya Protocol HuB (GNP HuB) eine neue Website, www.nagoyaprotocol-hub.de, die Forschenden in Deutschland Informationen zur gesetzeskonformen Nutzung von biologischen Ressourcen gibt. Das Projekt GNP HuB versteht sich als Beratungsstelle und Ansprechpartner für akademische Forschende in Deutschland. Zugleich agiert das Projekt GNP HuB als Netzwerk für den Austausch mit Forschenden über die Umsetzung des sogenannten Nagoya-Protokolls.
Zur Pressemitteilung (DSMZ)
- 23. Dezember 2020 : Website des German Nagoya-Protokoll HuB geht...
- 24. Mai 2019 : Europäische Kommission erkennt „CETAF Code of...
- 27. März 2017 : ABS: CoC CETAF von DNFS Institutionen anerkannt
- 13. April 2016 : Experten-Hearing im Ausschuss für Kultur und...
- 4. Dezember 2015 : Stellungnahme der DNFS zu dem Regierungsentwurf...
- 3. November 2014 : Tagung „Deutschlands naturkundliche Sammlungen...
- 17. April 2014 : "Die Grundlagenforschung ist in Gefahr...
- 8. Oktober 2013 : Auszeichnung "Ort des Fortschritts in NRW...
- 20. Februar 2013 : Tagung Deutschlands naturkundliche Sammlungen -...
- 4. Dezember 2012 : Diebstähle von wertvollen Greifvogelfedern in...
- 18. Juli 2012 : Tagung am 15. Februar 2013 in Berlin:...
- 14. Mai 2012 : Chance vertan: Bundestag lehnt Stärkung der...
- 7. Mai 2012 : Verbundprojekt Biodiversitäts-Netzwerk des...
- 20. Juli 2011 : Organisierte Nashorn-Diebstähle - Europol warnt...
- 30. Juni 2011 : Auftaktveranstaltung zur "Sommerakademie...
- 8. Juni 2011 : Organisiertes verbrechen erschüttert die...
- 23. Mai 2011 : Verfall des Wissenschafts- und Kulturerbes
- 13. Mai 2011 : Johannes Vogel soll neuer Generaldirektor des...
- 21. März 2011 : Presseinformation zu bundesweiten Aktionen der...
- 14. Dezember 2010 : Das Jahr 2011 wurde von der UNO zum...
- 12. November 2010 : Reinhold Leinfelders Vertrag endet
- 29. Juni 2010 : Neuer Vorstand der DNFS gewählt
- 23. Februar 2010 : "Nur was wir kennen, können wir schätzen und...
- 11. Januar 2010 : UN-Jahr der Biodiversität mit Festakt im Museum...